Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
CHEMCAD
 

Kontakt

CHEMCAD Prozess Simulation

CHEMCAD ist eine Software zur Berechnungen und Simulation verfahrenstechnischer Prozesse in der chemischen, petrochemischen, thermischen und mechanischen Verfahrenstechnik von Gasen, Flüssigkeiten, Feststoffen und Elektrolyten auf der Basis einer Stoffdatenbank (>2200 Stoffe) und Berechnungsmodellen.

Mit der CHEMCAD Simulation ersetzt man langwierige manuelle Berechnungen, teure Betriebsversuche, verringert das planerische Risiko sowie überhöhte Sicherheitszuschläge und damit zusätzliche Kapitalinvestitionen.

CHEMCAD ist seit 1987 weltweit bekannt und weit verbreitet in der chemischen Industrie, bei Ingenieurunternehmen, Instituten und Hochschulen.

CHEMCAD besteht aus einer intuitiven Benutzer-Oberfläche, die ihresgleichen sucht. Damit wird das zu berechnende Fließschema erstellt, die Stoffe und ein thermodynamisches Modell gewählt, die Unitoperations spezifiziert und die Berechnung ausgeführt. Dazu braucht man nur wenige Minuten.

CHEMCAD hat mehrere Schnittstellen zu Excel und VBA: Excel-Unit, VBA-Unit, Mapping, VBClient, CHEMCAD Excel Menu, VBA-Stoffdatenfunktion. Für eigene Entwicklungen bestehen daher viele Möglichkeiten.

CHEMCAD ist in C++ programmiert und damit bestens kompatibel mit Windows, Excel und VBA. und gegenüber Fortran im Vorteil.

CHEMCAD wird von der Firma Chemstations in Houston, Texas, USA hergestellt und vertrieben.

CHEMCAD Prospekt

CHEMCAD 7 User Guide

Die neueste Version ab 2021 ist CHEMCAD NXT

Beispiele:

Simulationen: a) stationär standard, d,h. die Berechnung erfolgt in der Reihenfolge der Unit Operations im Flowsheet, b) stationär simultan, d.h. die Berechnung erfolgt wie bei der mathematischen Lösung einer Matrix, c) instationär (dynamisch). Die Berechnung erfolgt wei bei der numerischen Lösung einer Differentialgleichung, z.b. Euler udn Runge-Kutta

Stoffdaten aus der DIPPR Datenbank: Dampfdruck, kritische Daten, Siedepunkt, Schmelzpunkt,  Spez. Wärme, usw.

Grundoperationen: Destillation, Druckverlust, Kristallisation, Flash (Phasengleichgewicht), Pumpen, Reaktoren (Stöchiometrisch, Gleichgewicht, Kinetisch, Batchreaktor), Wärmeaustauscher, Turbine, Zerkleinerung, Sieben, Filter

Phasengleichgewicht: Dampf-Flüssig, Flüssig-Flüssig, Fest-Flüssig, Elektrolyte

Sonstiges: Auslegung, Kostenschätzung, Schnittstelle zu Excel und VBA. 

Wenn Sie Fragen haben, wir beraten Sie gerne.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ernst Bäumler: Ein Jahrhundert Chemie,1963

Zitat S. 146: "Denn ohne einen guten Ingenieur bleibt die beste Idee eines Chemikers kaum mehr als eine abstrakte Formel auf dem Papier".

Erweitert: Ohne CHEMCAD arbeitet der beste Ingenieur mit Bleistift und Papier 100 mal so lange an einem Problem. Wozu früher ganze Heerscharen von Ingenieuren Monate an einer Destillation gerechnet haben, benötigt ein Ingenieur mit CHEMCAD wenige Minuten.