Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
CHEMCAD
 

Kontakt

Telefon: 04403-6020689

ws(at)chemievt.de

Historie

J.F. Kennedy vergab im Rahmen des Weltraum Projekts "man on the moon" an das MIT den Auftrag, verfahrenstechnisches Wissen in Form von Programmen allen zur Verfügung zu stellen. Die Programme entstanden in Fortran.

Hier ein historisches Beispiel eines Fortran Programms des MIT von 1980.

An dieser Idee beteiligten sich weitere Institutionen wie z.B. Gulf-Publishing und der McGrawHill Verlag mit dem Plan, Buchwissen in Programmform anzubieten. Neben CHEMCAD entstanden auch andere Berechnungsmethoden und Programme, die sich auf besondere Anwendungen spezialisierten wie z.B. die Erdölverarbeitung (Process u.a.) oder rein stöchiometrische Simulationen (Dr. Machnig: Ullmanns Encyklopädie der Technischen Chemie). Die zur Prozess-Simulation notwendigen Stoffdaten ließen Datenbanken wie DIPPR, DETHERM, Predict  und Literatur wie Dechema Data Collection Das Buch: "The Properties of Gases and Liquids", "Thermodynamik" von Gmehling, Lüdecke u.a. und Modelle wie Unifac (Gmehling, Prausnitz) u.a. entstehen.

 

Excel

Da Excel ein universelles Tabellentool mit VBA im Hintergrund ist, scheinen verfahrenstechnische Berechnungen auf dieser Plattform sehr sinnvoll. Wer daran mitarbeiten möchte, bitte melden.

Noch immer gibt es Prozess-Simulation in Fortran. Das ist wie Pferdekutsche auf der Autobahn.