Herzlich willkommen in der Chemietechnik
Diese Website ist allen Freunden der Prozesssimulation CHEMCAD gewidmet, die Rat und Hilfe brauchen
Beratung sowie kleine Hilfeleistungen sind kostenlos
Für Projektarbeiten bitte an die Hochschule Niederrhein wenden:
Prof. Dr. Shichang Wang
E-Mail: shichang.wang@hs-niederrhein.de
Beispiele, was man mit CHEMCAD berechnen/simulieren kann:
- Phasengleichgewichte: (FLASH) NRTL, Unifac, SRK, Dampf-Flüssig, Flüssig-Flüssig, Fest-Flüssig und Elektrolyte (Säuren, Basen, Salze, Dissoziation)
- Stoffdaten: 2200 Stoffe, Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe, Elektrolyte, Reinstoffdaten, Joback Inkrement-Methode, Gemische, Grafik, Regression
- Destillation (Rektifikation): Erdöl, Teer, Alkohole, Azeotrop, Extraktiv, Kolonnensysteme, Dimensionierung, Wirkungsgrad, Kosten, Batch
- Dimensionierung: Studien, Optimierungen und Kostenschätzung
- Wärmeaustauscher: Gleich- und Gegenstrom, K-Wert, Phasenänderung, Auslegung (CCTHERM)
- Rohrleitungs-Druckverlust: Gas- und Flüssigsysteme, Kompressor, Pumpe, Ventil, Rohrleitungssysteme
- Chemische Reaktionen: Stöchiometrisch, Gleichgewicht, Kinetisch, Batch
- Feststoffprozesse: Zerkleinern, Trennen, Zyklon, Sieb, Filter
- Dynamische Simulation: PID-Regler, Regelventil, Füllstand-Regelung
- Excel und CHEMCAD, Datenaustausch, VBA Programmierung
- Studien, Optimieren, Parametersuche (Reconciliation), Onlinesimulation
- Anlagenenergiebilanz: Statistik, Soll-Ist Vergleich, Dampfversorgung, Energie-Einsparungspotenzial
CHEMCAD Vertrieb